Datenschutz

Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um deine Daten geht. Deshalb sehe ich es als meine Verpflichtung, deine Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten und alles zu tun, um deine Informationen vor Missbrauch zu schützen.

Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Einzelne Seiten können Links auf andere Anbieterinnen und Anbieter innerhalb und außerhalb von www.juliajoanna.me enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d. h., für diese Inhalte kann ich keinerlei Haftung übernehmen.

1. Cookies

Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie gehören heute zum internationalen Standard und richten keinen Schaden an. Cookies werden dazu genutzt, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Sie ermöglichen es mir, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn du dies nicht wünscht, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und dies nur im Einzelfall erlauben.

Zudem benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Du kannst dies verhindern, indem du deinen Browser so einrichtest, dass keine Cookies gespeichert werden.

2. Social Media

www.juliajoanna.me nutzt Dienste verschiedenster Anbieter von sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook, you-tube, linkedin) auf der Homepage. Bei der Nutzung des jeweiligen Dienstes wird dein Browser automatisch mit dem gewählten Serviceanbieter verbunden. Dabei werden beispielsweise IP-Adresse, Cookies und andere Informationen an den jeweiligen Serviceanbieter übermittelt.

Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung deiner Daten entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.

3. Mailing

Einsatz des Versanddienstleisters „ActiveCampaign“

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Activecampaign„, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann ActiveCampaign nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. ActiveCampaign nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von ActiveCampaign. ActiveCampaign ist unter dem Datenschutzabkommen EU-US Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Wir haben mit dem Anbieter ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign finden Sie hier. Zusätzlich schützt ActiveCampaign unsere Newsletter Abonnenten durch eine umfangreiche Anti-Spam Policy.

4. Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

 

Datenschutzerklärung
Warenkorb
Scroll to Top