1. Allgemeine Grundlagen / Geltungsbereich

1.1 Die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ für Online-Kurse und Coachings sind Bestandteil von Verträgen und Auftragsbestätigungen, welche die Unterstützung in diversen Themen des Auftraggebers zum Gegenstand macht.

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Folgeaufträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.

1.3 Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind ungültig, es sei denn, diese werden vom Auftragnehmer (Julia Joanna) ausdrücklich schriftlich anerkannt. Soweit diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Regeln enthalten, gilt das dispositive Recht. Davon abweichende Bestimmungen in allfälligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind unwirksam.

1.4 Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.

2. Umfang des Coachings

Alle Coaching- und Kurseinheiten sind rechtsverbindlich, wenn sie bestätigt werden, z.B. durch Kursbuchung – Buchungsbestätigung.

3. Gewährleistung

Die Beweislast für das Vorliegen etwaiger Mängel und für das etwaige Verschulden des Auftragnehmers (Julia Joanna) trägt immer der Auftraggeber.

4. Haftung / Schadenersatz

Der Auftragnehmer (Julia Joanna) konzentriert sich auf Coachings für Familienentwicklung. Da jeder Fall unterschiedlich ist und es keine Pauschallösung für jedes Thema gibt, ist eine Haftung des Auftragnehmers (Julia Joanna) aus ev. Coachingfehlern des Auftraggebers ausgeschlossen. Weiters hält sich der Auftragnehmer (Julia Joanna) im Falle von Ansprüchen Dritter aus eventuellen Coachingfehlern beim Auftraggeber schad- und klaglos.

5. Geheimhaltung / Datenschutz

Der Auftragnehmer (Julia Joanna) verpflichtet sich zu Stillschweigen über alle ihm zur Kenntnis gelangenden familiären Themen. Die Schweigepflicht reicht unbegrenzt auch über das Ende dieses Vertragsverhältnisses hinaus.

6. Honorar

.1. Bei Buchung eines Kurses wird ein Honorar gemäß der Vereinbarung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer (Julia Joanna) direkt fällig. 100% laut angebotener Zahlungsarten Netto (Kleinunternehmer-Regelung). 

6.2. Der Auftragnehmer (Julia Joanna) wird jeweils eine zum Vorsteuerabzugsbefreit berechtigende Rechnung mit allen gesetzlich erforderlichen Merkmalen ausstellen.

6.3. Da Kurse und Coachingeinheiten dem geistigen Eigentum von Julia Joanna unterliegen, ist eine Rückerstattung bei Unzufriedenheit nicht möglich.

7. Elektronische Rechnungslegung

Der Auftragnehmer (Julia Joanna) ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch den Auftragnehmer (Julia Joanna) ausdrücklich einverstanden.

8 Schlussbestimmungen / Gerichtsstand

8.1 Die Vertragsparteien bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten sich, allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.

8.2 Änderungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform; ebenso ein Abgehen dieses Formerfordernisses. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

8.3 Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts anwendbar.

8.4 Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wiener Neustadt.

Kontakt

Julia Kwasniewska

Laubweg 4

2732 Höflein an der Hohen Wand

Österreich

Telephone: +43 (0) 677 64620244

Email: info@juliajoanna.me

Warenkorb
Scroll to Top